Blick auf Brandau
Blick auf Allertshofen
Blick auf Hoxhohl
Blick auf den Friedhof von Neutsch

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Modautal

Liebe Mitbürger*innen,

am Sonntag, dem 8. Oktober 2023 wird der Landtag des Landes Hessen für 5 Jahre gewählt.

Wahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie, bitte nutzen Sie die Gelegenheit, bei der politischen Willensbildung in Hessen mitzuwirken.

Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Hessischen Landtags und bestimmen, wer zukünftig in unserem Bundesland die politische Verantwortung übernimmt.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein Zeichen für ein ausgeprägtes staatsbürgerschaftliches Engagement.

Aus diesem Grund möchte ich Sie, liebe Mitbürger*innen, bitten, auch bei der bevorstehenden Wahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit der zu treffenden wichtigen demokratischen Entscheidung eine breite Basis zu geben.

Die Wahllokale sind in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bitte gehen Sie zur Wahl! Hier klicken um zum Musterstimmzettel zu gelangen.

Jörg Lautenschläger

Bürgermeister

 

Im gesamten Gemeindegebiet werden die Wasserzähler in den privaten Haushalten, deren Eichzeit 2023 abläuft, ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgt ab Mai durch die Firma SHM Sanitär- und Heizungstechnik Modautal GmbH.

Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass der Zugang zum Wasserzähler ohne Schwierigkeiten möglich ist.

Gemeinde Modautal

- Bauamt -

Gemeinde führt Hundebestandsaufnahme durch – Hundehalter sollten sich schnell melden


Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland, erhebt auch die Gemeinde Modautal eine jährliche Hundesteuer.


Gemäß der gemeindlichen Hundesteuersatzung beträgt diese derzeit 60,00 Euro für den ersten Hund, 84,00 Euro für den zweiten Hund und 108,00 Euro für den dritten und jeden weiteren Hund.


Nach § 10 Abs. 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Modautal müssen alle Hunde unter Angabe der Rasse und Abstammung innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme durch den/die Hundehalter/in schriftlich angemeldet werden.


Anmeldeformulare sind im Internet auf www.modautal.de/Formulare abrufbar. Eine schriftliche Anmeldung per Brief oder Fax (keine Email) an Gemeindeverwaltung Modautal, Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal, FAX 06254/9302-50 ist ebenfalls möglich. Anmeldungen können aber auch persönlich im Steueramt im Rathaus der Gemeindeverwaltung vorgenommen werden.


Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.


Deshalb hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Modautal sich nun dazu entschieden, eine satzungsgemäße Hundebestandsaufnahme durchzuführen.


Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter neben einer möglicherweise rückwirkenden Steuerfestsetzung auch mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro rechnen.


Daher empfehlen wir allen Hundehaltern/innen, die Hunde schnellstmöglich anzumelden.


Bis zum 31.07.2023 haben Sie die Möglichkeit, bislang nicht gemeldete Hunde anzumelden. Sollten wir nach diesem Termin nicht gemeldete Hunde feststellen, wird die Gemeinde Modautal ein Bußgeldverfahren gegen den Halter einleiten.


Ab sofort finden Sie auch eine Abmeldung Hundesteuer auf der Internetseite der Gemeinde Modautal unter Formulare. (www.modautal.de/Formulare)

  • App „Einkommen & Verbrauch“ ermöglicht Einträge von unterwegs
  • Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) bilden wichtige Grundlage für die Festsetzung des Bürgergelds und anderer Leistungen
  • Bis zu 175 Euro als Dankeschön für Teilnahme: Anmeldungen weiterhin möglich

Klicken Sie hier, um die komplette Pressemitteilung zu lesen.

Grillplatz in Allertshofen
Alte Schule in Asbach
Blick auf Brandau
Kirche in Ernsthofen
Fachwerk in Herchenrode
Blick auf Hoxhohl und Neunkirchen
Blick auf Klein-Bieberau
Blick auf Lützelbach
Kirche in Neunkirchen
Sonnenblumenwiese bei Neutsch
Blick auf Webern