Blick auf Brandau
Bild: Herbert Ehmke

Alle Nachrichten auf einen Blick

Liebe Mitbürger*innen,

am Sonntag, dem 8. Oktober 2023 wird der Landtag des Landes Hessen für 5 Jahre gewählt.

Wahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie, bitte nutzen Sie die Gelegenheit, bei der politischen Willensbildung in Hessen mitzuwirken.

Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Hessischen Landtags und bestimmen, wer zukünftig in unserem Bundesland die politische Verantwortung übernimmt.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein Zeichen für ein ausgeprägtes staatsbürgerschaftliches Engagement.

Aus diesem Grund möchte ich Sie, liebe Mitbürger*innen, bitten, auch bei der bevorstehenden Wahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit der zu treffenden wichtigen demokratischen Entscheidung eine breite Basis zu geben.

Die Wahllokale sind in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bitte gehen Sie zur Wahl! Hier klicken um zum Musterstimmzettel zu gelangen.

Jörg Lautenschläger

Bürgermeister

 

Im gesamten Gemeindegebiet werden die Wasserzähler in den privaten Haushalten, deren Eichzeit 2023 abläuft, ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgt ab Mai durch die Firma SHM Sanitär- und Heizungstechnik Modautal GmbH.

Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass der Zugang zum Wasserzähler ohne Schwierigkeiten möglich ist.

Gemeinde Modautal

- Bauamt -

Gemeinde führt Hundebestandsaufnahme durch – Hundehalter sollten sich schnell melden


Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland, erhebt auch die Gemeinde Modautal eine jährliche Hundesteuer.


Gemäß der gemeindlichen Hundesteuersatzung beträgt diese derzeit 60,00 Euro für den ersten Hund, 84,00 Euro für den zweiten Hund und 108,00 Euro für den dritten und jeden weiteren Hund.


Nach § 10 Abs. 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Modautal müssen alle Hunde unter Angabe der Rasse und Abstammung innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme durch den/die Hundehalter/in schriftlich angemeldet werden.


Anmeldeformulare sind im Internet auf www.modautal.de/Formulare abrufbar. Eine schriftliche Anmeldung per Brief oder Fax (keine Email) an Gemeindeverwaltung Modautal, Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal, FAX 06254/9302-50 ist ebenfalls möglich. Anmeldungen können aber auch persönlich im Steueramt im Rathaus der Gemeindeverwaltung vorgenommen werden.


Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.


Deshalb hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Modautal sich nun dazu entschieden, eine satzungsgemäße Hundebestandsaufnahme durchzuführen.


Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter neben einer möglicherweise rückwirkenden Steuerfestsetzung auch mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro rechnen.


Daher empfehlen wir allen Hundehaltern/innen, die Hunde schnellstmöglich anzumelden.


Bis zum 31.07.2023 haben Sie die Möglichkeit, bislang nicht gemeldete Hunde anzumelden. Sollten wir nach diesem Termin nicht gemeldete Hunde feststellen, wird die Gemeinde Modautal ein Bußgeldverfahren gegen den Halter einleiten.


Ab sofort finden Sie auch eine Abmeldung Hundesteuer auf der Internetseite der Gemeinde Modautal unter Formulare. (www.modautal.de/Formulare)

  • App „Einkommen & Verbrauch“ ermöglicht Einträge von unterwegs
  • Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) bilden wichtige Grundlage für die Festsetzung des Bürgergelds und anderer Leistungen
  • Bis zu 175 Euro als Dankeschön für Teilnahme: Anmeldungen weiterhin möglich

Klicken Sie hier, um die komplette Pressemitteilung zu lesen.

Halter von Freigängerkatzen, die in Kommunen mit Katzenschutzverordnung leben, sind verpflichtet, Ihre Katzen zu kennzeichnen, registrieren und kastrieren zu lassen. Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.

- Katzenschutzverordnung der Gemeinde Modautal -

 

Transportnetzbetreiberin terranets bw informiert: Vermessungs- und Kartierungsarbeiten für die geplante Gasleitung „Spessart-Odenwald-Leitung (SPO)“
terranets bw sorgt mit ihrem rund 2.700 Kilometer langen Leitungsnetz in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern für eine zuverlässige Wärme- und Stromversorgung. Um die Energieversorgung auch bei steigender Nachfrage zu gewährleisten, ist der Ausbau des Gastransportnetzes notwendig. Deshalb plant terranets bw den Bau der rund 115 Kilometer langen „Spessart-Odenwald-Leitung (SPO)“ von Wirtheim (Gemeinde Biebergemünd, Main-Kinzig-Kreis) bis nach Lampertheim (Kreis Bergstraße). Die Leitung soll ab 2027 für den Gastransport eingesetzt werden und zukünftig Wasserstoff und klimaneutrale, grüne Gase transportieren.

Bekanntmachung hier weiterlesen.

Neue Regeln zum Energiesparen:

Temperatur in öffentlichen Gebäuden auf maximal 19 Grad Celsius begrenzt

Liebe Mitbürgerinnen,

liebe Mitbürger,

ab 1. September gelten in Deutschland etliche Maßnahmen zum Energiesparen. Die Bundesregierung hat dazu eine Verordnung beschlossen. Die neue Energiesparverordnung regelt Maßnahmen, um bundesweit den Verbrauch von Strom und Heizwärme zu senken. Die Temperatur in öffentlichen Gebäuden wurde auf maximal 19 Grad Celsius begrenzt. Bestimmte Bereiche, wie Flure und Foyers, sollen möglichst gar nicht mehr beheizt werden.

Nicht zwingend benötigte Elektrogeräte sollen ausgeschaltet werden.  

Bitte helfen Sie uns, durch Ihr Nutzverhalten die Energieeinsparziele zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Lautenschläger

   -Bürgermeister-

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab sofort gibt es die Gelben Säcke für den Plastikmüll bei der Gemeindeverwaltung im Einwohnermeldeamt (1. OG).

Gemeindeverwaltung Modautal

Sehr geehrte Eigentümerin, sehr geehrter Eigentümer,


wir möchten Sie frühzeitig über die neue Grundsteuer in Hessen informieren. Die neue
Grundsteuer wird zwar erst ab dem Jahr 2025 eingeführt. Doch bereits im laufenden
Jahr 2022 sind die Kommunen und die Finanzämter im Land darauf angewiesen, dass alle
Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Wohnung
ihrem Finanzamt eine nur wenige Angaben umfassende Erklärung zum
Grundsteuermessbetrag einreichen.


Der Grundsteuermessbetrag ist das Berechnungsergebnis aus den von Ihnen erklärten
Angaben (wie z.B. den Flächen) und den vom Finanzamt automatisch beigesteuerten
Faktoren. Diesen Messbetrag multipliziert dann Ihre Gemeinde vor Ort mit dem im Jahr
2025 geltenden örtlichen Grundsteuerhebesatz und berechnet so die ab 2025 zu zahlende
Grundsteuer. Mit dem Schreiben im folgenden Link möchten wir Sie frühzeitig auf die Abgabe Ihrer
Erklärung ab dem 1. Juli 2022 vorbereiten.

Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen

Checkliste Grundsteuer A

Checkliste Grundsteuer B

 

 

Bildquelle: Homepage LaDaDi

 

Registrierung bei der Ausländerbehörde ermöglicht unkomplizierte Hilfe

Anmelden im zuständigen Einwohnermeldeamt Voraussetzung

 

Flüchtlinge aus der Ukraine sind willkommen

Um es allen Neuankömmlingen so einfach wie möglich zu machen, empfiehlt es sich, eine kurze Meldung bei der Ausländerbehörde zu machen. Denn sie läuft völlig unbürokratisch und sorgt für einen sicheren Aufenthaltstitel, medizinische Versorgung und den Zugang zu Schule und Arbeitsmarkt.  

Flüchtlinge werden gebeten, die Ausländerbehörde per Mail zu kontaktieren (auslaenderamt@ladadi.de) und dort neben ihren Kontaktdaten noch ihren Namen, Vornamen, den Geburtstag und ihren derzeitigen Aufenthaltsort zu hinterlegen. Ein Team des Landkreises wird sich dann schnellstmöglich zurückmelden.

Voraussetzung ist eine Anmeldung beim zuständigen Einwohnermeldeamt.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner von Modautal, die eine Wohnung / ein Zimmer zu Verfügung stellen möchten, können dies bei uns unter info@modautal.de melden. So können Geflüchtete, die noch keine Wohnung / kein Zimmer beziehen konnten, schnell untergebracht werden.

Gemeinde Modautal

 

Folgend finden Sie einen Link über die Richtlinie zur Bemessung angemessener Unterkunftskosten im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Richtlinie zur Bemessung angemessener Unterkunftskosten_Modautal