Wir bitten alle Grundstückseigentümer, die Gartenwasser-/Zisternenzähler besitzen deren Eichzeit 2022 abgelaufen ist, diese vor erneutem Gebrauch bis zum 31.07.2023 auszutauschen.
Die Abnahme und Verplombung kann direkt telefonisch bei der Wasserversorgung unter der Rufnummer 0171 / 30823-20 (während der Öffnungszeiten: Mo-Do 7:00 – 16:00 Uhr und Fr 7:00-12:00 Uhr) beantragt werden.
Nicht geeichte Gartenwasserzähler können bei der Abrechnung für das Jahr 2024 nicht mehr berücksichtigt werden.
Steueramt
Gemeinde Modautal
FahrradCheck im Rahmen der Aktion STADTRADELN
Sobald die Temperaturen steigen und die Tage wieder länger werden holen viele das Fahrrad aus dem Keller und freuen sich auf die erste Radtour. Bevor das Rad allerdings wieder regelmäßig genutzt wird ist es sinnvoll darauf zu achten, ob das Rad fit für die anstehende Fahrradsaison ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Drahtesel im „Winterschlaf“ war oder über die Wintermonate gefahren wurde. Ein RadCheck bringt Ihr Fahrrad wieder in Schwung.
Über den Sommer bietet der Fahrradservice MOVE ON in Herchenrode einen Check an. Geprüft werden Licht- und Bremsanlage sowie der Antrieb (Kette) für 25,00 €. Wenn eine Reparatur fällig ist, werden die Kosten des RadCheck bei der Reparatur wieder angerechnet.
Natürlich kann jeder diesen Service in Anspruch nehmen, auch ohne Teilnahme am STADTRADELN.
Terminvereinbarung bitte unter MOVE ON.
Am Montag, den 10. Juli 2023, ist der ADFC Darmstadt-Dieburg zu Gast bei der Gemeinde Modautal und bietet dort von 17:00h bis 19:00h die Codierung von Fahrrädern an. Die Aktion findet in Brandau im Bürgerhaus, Römerberg 29 statt.
Die Codierung stellt eine von der Polizei empfohlene Maßnahme zur Eigentümerkennzeichnung dar. Sie soll eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Fahrraddiebe haben und hilft, ein aufgefundenes Fahrrad dem/der rechtmäßigen Eigentümer/in zuzuordnen. Der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis über das zu codierende Fahrrad müssen zu Codierung mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; weitere Infos und Download von erforderlichen Unterlagen unter https://www.adfc-darmstadt.de/codierung/info. Selbstverständlich stehen auch ausreichend Formulare zum handschriftlichen Vor-Ort-Ausfüllen zur Verfügung.
Die Codierung kostet 10 €/Fahrrad und 5 €/Fahrradakku. ADFC-Mitglieder bezahlen 5i€/Fahrrad und wenn Sie bei der Gelegenheit in den ADFC eintreten, ist die Codierung Ihr „Willkommensgeschenk“.
Andreas Seeberg, ADFC Darmstadt e.V., Fahrradcodierung, Am Fürstenbahnhof 5, 64293 Darmstadt, Tel.: 06151-292368, Internet: www.adfc-darmstadt.de, Mail: codierung@adfc-darmstadt.de
Iris Hiemer, Gemeinde Modautal, - Bauamt -, Tel.: 06254-930240, Mail: iris.hiemer@modautal.de
Wer schenkt einem Modautaler Schulkind 45 Minuten pro Woche ehrenamtliches Engagement und hilft ihm mit Herz und Geduld über seine Leseschwierigkeiten hinweg? Der Verein Mentor Hessen sucht Leselernhelfer für die Modautalschule. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, Kinder mögen, gerne lesen und diese Begeisterung weitergeben möchten, haben Sie bereits alles, was ein Leselernhelfer braucht. Besondere pädagogische oder didaktische Fähigkeiten sind keine Voraussetzung.
Einige Kinder der Modautaler Grundschule freuen sich, wenn sie bald damit starten können, über diese Extra-Lesestunde ihre Defizite aufzuholen. Lernforscher wissen: Besondere Aufmerksamkeit und emotionale Bindung erhöhen die Motivation enorm - deswegen lesen die Mentoren im bewährten 1:1 Prinzip: ein Kind und ein Leselernhelfer.
Sie treffen "Ihr" Lesekind vormittags einmal in der Woche in der Schule, lassen sich in dieser Zeit von ihm vorlesen, lesen selber zwischendurch vor, spielen und reden gemeinsam. Mit Fantasie und Kreativität wird Leselust geweckt.
Das gemeinsame Lesen sollte mindestens ein halbes Jahr andauern, wenn der Mentor bzw. die Mentorin und das Lesekind mögen, kann die Patenschaft auch ein ganzes Jahr oder länger andauern.
Ebenso ist es möglich, nachmittags oder wochenends per App online mit einem Kind das Lesen zu üben.
Selbstverständlich bereitet Mentor Hessen Sie in Ruhe auf Ihre Aufgabe vor und unterstützt Sie bei Fragen und Unsicherheiten. Auch die Lesebücher werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
Informieren Sie sich übers Internet: www.mentor-hessen.de Hier können Sie sich auch für die nächste Informationsveranstaltung anmelden.
Oder zeigen Sie Ihr Interesse unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per Mail an: astrid.mannes@mentor-hessen.de. Mentor Hessen nimmt dann Kontakt mit Ihnen auf.
Dr. Astrid Mannes