Das Rathaus ist weiterhin geschlossen. Wichtige Angelegenheiten können, nach telefonischer Absprache, erledigt werden. Mehr Infos ... Hinweis schließen

Gemeinde Modautal – 11 Orte – 1 Gemeinde
Herzlich willkommen im
Modautal
Klima Kommunen Hessen
Blick auf Brandau
Bild: Herbert Ehmke

Alle Nachrichten auf einen Blick

Aktuelle Mitteilung | 14.08.2025

terranets bw informiert: Vorbereitungen für die
Spessart-Odenwald-Leitung (SPO)

 
 

 

Mit einem rund 3.000 Kilometer umfassenden Gasnetz sorgt terranets bw für eine sichere Versorgung mit Wärme und Strom von Niedersachsen bis an den Bodensee. Viele Städte und Gemeinden in Hessen und Baden-Württemberg sind an das Netz der terranets bw angeschlossen. Für eine sichere Energieversorgung ist der Ausbau des Gastransportnetzes wichtig.

terranets bw plant den Bau der 117 Kilometer langen „Spessart-Odenwald-Leitung“ (SPO) von Wirtheim im Main-Kinzig-Kreis über die Landkreise Offenbach, Aschaffenburg, Darmstadt-Dieburg bis nach Lampertheim im Kreis Bergstraße. Ab 2028 soll die SPO für den Gastransport eingesetzt werden. Das Genehmigungsverfahren für den ersten, 49 Kilometer langen Leitungsabschnitt von Klein-Auheim bei Hanau bis nach Herchenrode im Modautal ist im Juli gestartet.

Parallel zum Genehmigungsverfahren hat terranets bw mit dem Erwerb der Wege- und Leitungsrechte auf diesem Abschnitt begonnen. Alle Eigentümer:innen, die Flächen in Klein-Auheim, Hainburg, Rodgau, Babenhausen, Münster, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Reinheim, Ober-Ramstadt und Herchenrode besitzen, erhalten im Sommer 2025 Vertragsunterlagen. Im Anschluss werden die Bewirtschafter:innen kontaktiert. Auf Wunsch kann ein persönliches Gespräch zur Erläuterung des Vorhabens vereinbart werden.

Begleitend bietet terranets bw zwei Infomärkte für Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen von Flächen auf dem Abschnitt von Klein-Auheim bis nach Herchenrode an:

2. September 2025, zwischen 18 Uhr und 20 Uhr, in der Sporthalle Weiskirchen
 Am Sportplatz 7, 63110 Rodgau

3. September 2025, zwischen 18 Uhr und 20 Uhr, im Hofgut Heinrich-Klein-Saal
Kirchstraße 24, 64354 Reinheim

Der Infomarkt ist eine offene Veranstaltung, bei der Expert:innen für einen persönlichen Austausch sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem gibt es an Themenstationen Informationen zum Rechteerwerb, den bauvorbereitenden Maßnahmen, dem Leitungsbau sowie zu Maßnahmen zum Schutz von Boden und Natur. Kommen und Gehen ist zwischen 18 und 20 Uhr durchgängig möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gerne per Mail an spo@terranets-bw.de.

Mehr über die neue Transportleitung für Erdgas und Wasserstoff erfahren Sie unter: www.terranets-bw.de/spo

Besuch aus unserer Partnergemeinde Pelago In Italien

Am 29. Juli konnte Bürgermeister Lautenschläger überraschend  den Vizebürgermeister, Giacomo Bracaglia aus unserer Partnergemeinde Pelago im Rathaus willkommen heißen, der Grüße und eine Einladung des italienischen Amtskollegen überbracht hat.

Pelago ist eine ähnlich strukturierte, ländlich geprägte Flächengemeinde in der Region Florenz mit ca. 8.000 Einwohnern verteilt auf 12 Ortschaften.

Es fand ein sehr informatives Gespräch über das Gemeindeleben beider Kommunen statt, verbunden mit dem beiderseitigen Wunsch, unsere Partnerschaft mit Leben zu füllen.

Auf einer Rundfahrt durch Modautal konnte Herr Bracaglia einen Einblick über unsere Gemeinde gewinnen und Vieles ähnelt den Aufgaben und Problemen in seiner Gemeinde. Anschließend waren sich beide einig, die Gespräche möglichst bald fortzusetzen und zu vertiefen.  

Pelago richtet jedes Jahr im Mai ein Straßenfest aus und das ist eine sehr schöne Gelegenheit, unsere italienische Partnergemeinde zu besuchen.

Sehr gern möchten  wir einen Besuch organisieren und würden uns über Ihr/Euer Interesse freuen, unsere Partnergemeinde näher kennenzulernen.

Wer möchte dabei sein?

Kontakt und Anfragen: info@modautal.de

Bekanntmachung

 

 

 

Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) i. V. m. §§ 73 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) für den geplanten Neubau einer Erdgastransportleitung, der Spessart-Odenwald-Leitung (SPO), hier: Abschnitt Hessen-Mitte (PLB) von der Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) bis zur Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal);

-  Anhörungsverfahren

Die terranets bw GmbH plant für einen zukunftssicheren Ausbau ihres bestehenden Erdgasnetzes den Neubau der Erdgastransportleitung SPO mit einer Gesamtlänge von 117 km von Wirtheim/Biebergemünd bis Lampertheim in überwiegender Parallelführung zur bereits vorhandenen Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung (MIDAL). Das Gesamtvorhaben umfasst vier Planfeststellungsabschnitte, wovon drei Abschnitte in Hessen liegen. Hessen-Nord von Wirtheim/Biebergemünd bis Klein-Auheim/Hanau (PLA), Hessen-Mitte von Klein-Auheim/Hanau bis Herchenrode/Modautal (PL-B), Hessen-Süd von Herchenrode/Modautal bis Lampertheim (PL-C) und den Abschnitt Bayern (PL-D). Für die SPO ist eine Nennweite von DN 1.000 sowie eine Druckstufe von PN 90 vorgesehen; die Leitung soll zudem wasserstoffready errichtet werden.

 

Hier klicken um die komplette Bekanntmachung zu lesen.

Ab sofort Passbilder direkt im Rathaus aufnehmen

  • ·        Digitale biometrische Lichtbilder innerhalb weniger Sekunden.
  • ·         Für Aufnahmen von Säuglingen, Kleinkindern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.
  • ·         Lichtbilder ohne Blitz – so können auch Menschen mit Epilepsie und anderen neuronalen Erkrankungen fotografiert werden.
  • ·        Gebühr in Höhe von 6 € wird nur einmalig pro Lichtbild erhoben.
  • Bilder werden ausschließlich für die digitale Nutzung über Biometric Go verwendet. Eine Aushändigung der Bilder ist daher nicht möglich.

·        Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten ins Rathaus der Gemeinde Modautal und beantragen Ihren neuen Personalausweis und/oder Reisepass. Bei uns werden die Passbilder einfach mit dem Smartphone über Biometric Go erstellt. So haben Sie die Möglichkeit direkt vor Ort Bilder für Ihr neues Ausweisdokument machen zu lassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit biometrische Passbilder bei anderen Anbietern erstellen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung mittels QR-Code.   

      Bei weiteren Fragen zum Thema Ausweis/Pass wenden Sie sich gerne an die Kollegen aus dem Einwohnermeldeamt. Tel.: 06254/9302-0

Gemeinde führt Hundebestandsaufnahme durch – Hundehalter sollten sich schnell melden

Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland, erhebt auch die Gemeinde Modautal eine jährliche Hundesteuer.

Gemäß der gemeindlichen Hundesteuersatzung beträgt diese derzeit 60,00 Euro für den ersten Hund, 84,00 Euro für den zweiten Hund und 108,00 Euro für den dritten und jeden weiteren Hund.

Nach § 10 Abs. 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Modautal müssen alle Hunde unter Angabe der Rasse und Abstammung innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme durch den/die Hundehalter/in schriftlich angemeldet werden.

Anmeldeformulare sind im Internet auf www.modautal.de/Rathaus/Formulare abrufbar. Die Anmeldung kann per Brief, Fax oder E-Mail an die Gemeindeverwaltung Modautal, Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal, Fax 06254/9302-50, E-Mail: steueramt@modautal.de vorgenommen werden. Anmeldungen können aber auch persönlich im Steueramt des Rathauses der Gemeindeverwaltung Modautal vorgenommen werden.

Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.

Deshalb hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Modautal sich nun dazu entschieden, eine satzungsgemäße Hundebestandsaufnahme durchzuführen.

Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter neben einer möglicherweise rückwirkenden Steuerfestsetzung auch mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro rechnen.

Daher empfehlen wir allen Hundehaltern/innen, die Hunde schnellstmöglich anzumelden.

Bis zum 30.09.2025 haben Sie die Möglichkeit, bislang nicht gemeldete Hunde anzumelden. Sollten wir nach diesem Termin nicht gemeldete Hunde feststellen, wird die Gemeinde Modautal ein Bußgeldverfahren gegen den Halter einleiten.

Katzenschutzverordnungen verhindern Tierleiden

Halter von Freigängerkatzen, die in Kommunen mit Katzenschutzverordnung leben, sind verpflichtet, Ihre Katzen zu kennzeichnen, registrieren und kastrieren zu lassen. Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.

- Katzenschutzverordnung der Gemeinde Modautal -

 

Gelbe Säcke

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab sofort gibt es die Gelben Säcke für den Plastikmüll bei der Gemeindeverwaltung im Einwohnermeldeamt (1. OG).

Gemeindeverwaltung Modautal